|
|||||||||||||||||||
|
Home][Aktuelles]
Liebe Gäste, wegen
dringend anstehender Baumaßnahmen bleibt das Museum ab sofort bis auf weiteres
geschlossen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrte Damen und Herren, Die Führungen werden unter Wahrung eines Abstandes
und Tragen einer Maske durchgeführt. Die Besucherzahl pro Führung ist auf 10 Personen begrenzt. Der Museumsbesuch/Führung ist nur nach Terminabsprache unter 0160 4534159
möglich. Programmänderungen oder auch eine eventuelle
kurzfristige Absage müssen wir uns in der aktuellen Situation vorbehalten.
__________________________________________________________________________________________________________________
Tagdes offenen Denkmals am 12. September 2021 Das Motto lautet: Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege am Sonntag, den 12. September 2021
findet der Tag des offenen Denkmals wieder als Präsenzveranstaltung statt. Die
Besteckfabrik hat an diesem Tag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es finden
Führungen unter Corona Bedingungen statt. Wir werden die 3G Regeln anwenden. Bitte
bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Für alle Museumsbesucher
gilt eine Maskenpflicht. (FFP2 oder eine medizinische Maske bitte mitbringen
!!!) . Der Eintritt in die Besteckfabrik ist
an diesem Tag frei. Es wird eine Unkostenpauschale von 1 Euro bei Teilnahme an
einer Vorführung erhoben. Für das leibliche Wohl wird im Kulturraum des Museums
gesorgt. Der Heimatverein Fleckenberg freut
sich auf ihren Besuch im Besteckmuseum Fleckenberg.
Jeden Montag in den Ferien NRW (Oster- Sommer- Herbstferien) Kinder können mit ihren Eltern, Oma und Opa miterleben, wie ab den 30er Jahren des
vorherigen Jahrhunderts Bestecke hergestellt wurden und wie die
Arbeitsbedingungen zu der Zeit waren. Um
telefonische Anmeldung wird gebeten (Mobil 0160 4534159, Herr Hanses)
__________________________________________________________________________________________________________________ Der folgende Termin am 09. Mai muss leider abgesagt werden: Leider müssen wir den Termin „Literarische Erinnerung
75 Jahre Frieden“ am Samstag den 09. Mai 2020 mit dem Autor Herbert Somplatzki
absagen. Wir hoffen den Termin zum 76ten Jahrestag durchführen zu können. Das Buch „Bis wir im Frieden sind“ ist beim Heimatverein
Fleckenberg in Buchhandlungen (ISBN 3-932037-07-3) und beim Autor unter 02972
921461 als Telefon oder Faxbestellung erhältlich. Der Preis beträgt 12,50€.
EINLADUNG! 09.05.2020 um 11 Uhr Kulturraum der Besteckfabrik __________________________________________________________________________________________________________________
Pfingstmontag,
01. Juni
__________________________________________________________________________________________________________________
13.09.2020,
Tag des offenen Denkmals und Von
11 Uhr bis 18 Uhr bietet das Museum Führungen und ein zusätzliches Programm an.
Geplant sind eine Fotoausstellung, Verkauf von Schmuck aus Besteck und eine
Schmiedewerkstatt. Musik
und Rundumversorgung mit Kaffee und Kuchen u.v.m sind selbstverständlich. Ab 18Uhr wird eine Wahlpartie zur Kommunalwahl angeboten. __________________________________________________________________________________________________________________
Vernissage
am 10.10.2020 für geladene Gäste. Internationale Kunstausstellung
"Lebensströme" mit kuratierten Werken von Künstlerinnen und Künstlern
der Werkbereiche Malerei - Zeichnung - Bildhauerei - Textilkunst - Fotografie -
Objektkunst. Die Ausstellung findet vom 11. bis 23.
Oktober 2020 zu den Öffnungszeiten und zusätzlich an den
Mittwochnachmittagen in den Herbstferien des Museums statt, und wurde aufgrund
der Jubiläumsfeierlichkeiten 2020 des Museums als Sonderveranstaltung
eingeplant.
Ausstellung:
Thema „rot“ Internationale Kunstausstellung für Objekte des In -& Outdoorbereichs
Pressebericht aus Sauerlandkurier vom 03.10.2018
Weitere Veranstaltungen & Informatioen in der Tagespresse.
c Silke Bosbach / Michael Lange
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.09.2019 um 11 Uhr Herbert Somplatzki erinnert an den Weltkriegsbeginn vor 80 Jahren EINLADUNG! Der Schriftsteller und Buchautor Herbert Somplatzki, Träger
des Bundesverdienstkreuzes liest am
Pressemitteilung dazu:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellung "Die Gerufenen"
Auf 48 Tafeln sowie mit 2 Mediengeräten wird anschaulich 800 Jahre Deutsche Migrationsgeschichte dargestellt. Die Öffnungszeiten sind Montags, Dienstags, Freitags und
Samstags von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie nach Terminabsprache.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10.06.2019
Deutscher Mühlentag
Sonntag, 09. September
Pfingstmontag, 21. Mai Vorführungen "Vom Blech zum Löffel mit Wasserkraft" - live erleben.
"Tag des offenen Denkmals", Sonntag 10. Sept. 2017 geöffnet von 11-17 Uhr Tatort Technik - Alt mit Jung auf Spurensuche
KFD Fleckenberg,
12. Mai - "Leseshow" Mit Begrüßungsgetränk & Suppe (10 Euro).
Pfingstmontag,
05. Juni
Spiritueller Sommer 2017
Mittwoch, 23. Aug. 2017, 18 - 20 Uhr
Pfingstmontag,
16. Mai
Denkmalschutz
live erleben beim „Stanzen, Pressen, Schneiden, Schleifen, Polieren,
Bohren und vieles mehr" ist an diesem Tage das Motto. Alles,
was bei der Besteckherstellung abläuft, wird bei den beliebten
Vorführungen „Mit Wasserkraft vom Blech zum Löffel"
zu sehen und zu erleben sein.
Spiritueller Sommer Mittwoch 06. Juli 2016 von 18 - 20 Uhr
Tag des offenen Denkmals, 11. Sept. Es finden die beliebten Liveführungen unter dem Motto
Im Rahmen der Aktion "Tatort
Technik" laufen an diesem Tag bei
Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen wird im Kulturraum (oberste Etage in der Besteckfabrik) gesorgt.
Tag
des offenen Denkmals, 13. Sept. Denkmalschutz
live erleben beim „Stanzen, Pressen, Schneiden, Schleifen, Polieren,
Bohren und vieles mehr" ist an diesem Tage das Motto. Alles,
was bei der Besteckherstellung abläuft, wird bei den beliebten
Vorführungen „Mit Wasserkraft vom Blech zum Löffel"
zu sehen und zu erleben sein.
Pfingstmontag,
25. Mai Es
finden die beliebten Liveführungen unter dem Motto
Im
Rahmen der Aktion "Tatort
Technik" laufen an diesem Tag bei
Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen wird im Kulturraum (oberste Etage in der Besteckfabrik) gesorgt.
16. Mai „Kunst- und Köstlichkeiten“ KFD Fleckenberg Pfingstmontag, 09. Juni „Deutscher Mühlentag“ (11.00 – 17.00 Uhr) Vorführungen „Vom Blech zum Kaffelöffel mit Wasserkraft - live erleben“ Tatort
Technik <> Alt mit Jung auf
Samstag, 21.06.2014 / LESUNG Lesung mit August Zirner und Katalin Zsigmondy Aus dem Briefwechsel von George Sand und Gustave Flaubert Eintritt: 15,- EUR Das Schauspielerpaar August Zirner und Katalin Zsigmondy liest aus den Briefen der beiden befreundeten Literaten im Frankreich des 19. Jahrhunderts, sodass man glaubt, für kurze Zeit in deren Leben einzutauchen. Die Gegenüberstellung dieser beiden Charaktere stellt das Lebensbejahende in den Mittelpunkt und ermutigt dazu, sich auf diese nicht beschränkende Haltung einzulassen. Denn in ihrer Lebensart sind sie sehr verschieden: Sie ist Familienmensch, er eingefleischter Junggeselle. Sie schreibt für jedermann über alltägliche Themen, er für eine Elite über sehr ungewöhnliche Themen. Ihre politischen Sympathien gelten dem Sozialismus, während er eher für die Monarchie schwärmt. Als sie sich kennenlernen, ist er 42 und sie schon 60. Ihr Briefwechsel und ihr Blick auf die Welt zeigen: Dem Bejahenden öffnen sich Wege zu neuen Ufern.Tickets: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststraße 7, Schmallenberg, Tel: 02972/97400, info@schmallenberger-sauerland.de und online unter www.proticket.de sowie über die ProTicket Hotline 0231/9172290. Kontakt: Projektbüro „Wege zum Leben. In Südwestfalen. 02972/974052
Zeit: 18.30 Uhr im Anschluss herzliche Einladung zum Public-Viewing (Schützenhalle Fleckenberg)
17. August Aktionstag „Lenne lebt“ Feiern überall an der Lenne; auch im Besteckmuseum
Ferienprogramm
für Kinder
30.-31.
August Die Besteckfabrik ist am Samstag 30. und Sonntag 31. August jeweils von 11 bis 18 Uhr auf der Schmallenberger Woche in der Museumslandschaft vertreten. Sie finden uns in der Oststr. 19, im Zelt Nr. 9.
„Tag des offenen Denkmals“ (11.00 – 17.00 Uhr) Vorführungen „Vom Blech zum Kaffelöffel mit Wasserkraft - live erleben“ Tatort Technik <> Alt
mit Jung auf
Pfingstmontag, 20. Mai „Deutscher Mühlentag“ Tatort Technik <> Alt mit Jung auf Spurensuche <> siehe Familienprogramm 11:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Was kreucht und fleucht an Schmallenberger Wegen". Ob Insekten, Spinnen, Wespen, Bienen oder Käfer, Günter Schütte präsentiert auf insgesamt 70 großformatigen Fotos die Vielfalt von Kleinstlebewesen. Die Ausstellung ist in den Folgewochen in der Besteckfabrik an den normalen Öffnungszeiten zu sehen.
24. Mai „Kunst- und Köstlichkeiten“
Sonntag, 08. September „Tag des offenen
Denkmals“
Großes
Jubiläumsfest Rund um die Besteckfabrik in Fleckenberg wird den Besuchern ein buntes Programm geboten. Der Tag des offenen Denkmals bietet sich als der ideale Tag an. Das Programm steht unter dem Motto „Rund um die Besteckfabrik ist was los!" Programmpunkte und Teilnehmer sind: Führungen „Vom Blech zum Löffel live erleben" für Jung und Alt, Kinderprogramm wie Buttonherstellung, Bohren dicker Löcher und Museumsrallye, Flachsbrechen durch die Flachsbrechergruppe Wingeshausen, die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft, der Musikverein Accordia Fleckenberg, die Jagdhornbläser Corps Lenne, das Fleckenberger Sound Projekt und der MGV Aurora Fleckenberg. Für alle kleinen und großen Besucher ist auch für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Insbesondere wird auf das große Kuchenbuffet am Nachmittag hingewiesen.
10. Mai Pfingstmontag Deutscher Mühlentag mit Vorführungen: „Vom Blech zum Kaffeelöffel mit Wasserkraft“ Tatort Technik: Alt mit Jung auf Spurensuche „siehe Kinderprogramm“ Geöffnet: 11.00 - 17.00 Uhr
01. Juni Kunst und Köstlichkeiten Kabarett mit Cilly Aplerscheid (Wolfgang Mette) KFD Fleckenberg
09. September Tag des offenen Denkmals mit Vorführungen: „Vom Blech zum Kaffeelöffel mit Wasserkraft“ „Tatort Technik“ Alt mit Jung auf Spurensuche, siehe Kinderprogramm Geöffnet: 11.00 - 17.00 Uhr
10.03.2011
Ab 1. April bis Oktober jeden Montag
10. Juni
13. Juni
Pfingstmontag, 11-17 Uhr
11. September,
11-17 Uhr Tag des offenen Denkmals mit Vorführungen:
Besuch der NRW-Stiftung anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums
Zu
Gast: Musikalische Gestaltung: Musikverein "Accordia" Fleckenberg und Jugendorchester des Musikvereins. Der Erlös des Festes ist für den geplanten Kinderflyer unseres Museums, gestaltet durch die Kinder unserer Grundschule mit dem Kinderbuchautor Kurt Wasserfall und der Grafikdesignerin Anne Vollmert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
07.
Mai
24.
Mai - Pfingstmontag Besteckfabrik
geöffnet von 11:00-17:00 Uhr.
09.
Juli ab 18 Uhr
12. September, ab 11 Uhr 10 Jahre Besteckfabrik Hesse
Eröffnung:
Musikverein Akkordia Fleckenberg Musikalische
Gestaltung: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt,
als Spazialität gibt es
15.
Mai, 20 Uhr Katharina Heinrichs tritt mit ihrem neuen Lese-Kabarett-Programm "Die Ruhe weg" auf. In der Pause werden Köstlichkeiten gereicht. Kartenbestellung bei Anette Didam, ☏ 02972 5311.
07.
März, 19 Uhr 1.
Juni
13.
September
|
||||||||||||||||||
[Home][Aktuelles][Museum][Besichtigung][Heimatverein][Links][Impressum][Datenschtz] Besteckfabrik Hesse, Technisches
Museum, 57392 Schmallenberg-Fleckenberg, Sauerland
|